
Die rasante Entwicklung visueller und akustischer Sensortechnologien in Kombination mit KI-gestützter Analytik eröffnet unseren Kunden neue, innovative Möglichkeiten. Durch die Verknüpfung neuer Fähigkeiten mit den wichtigsten Kundenbedürfnissen stellen wir sicher, dass unsere Lösungen dort Wirkung zeigen, wo sie am wertvollsten sind.
Seit seiner Gründung hat sich Axis der Aufgabe verschrieben, die Bedürfnisse seiner Kunden zu verstehen und zu erfüllen. Der Dialog mit Partnern und Kunden ist der Schlüssel, um das Potenzial für neue Anwendungen und Wertschöpfung zu verstehen. Dieser kundenorientierte Ansatz wird ergänzt durch ein tiefes Verständnis dafür, wie unsere Technologie heute und in Zukunft Mehrwert schafft.
Die Industrie hat in den letzten Jahren einen rasanten Wandel durchgemacht, der die Tür zu einer nahezu unendlichen Zahl potenzieller Anwendungen geöffnet hat, die auf der Technologieplattform von Axis basieren.
Carl Staël von Holstein, Business Development Manager – Zukunftsgeschäft, Axis Communications
Der ARTPEC System-on-Chip, den wir selbst entwickelt haben und der die Grundlage für die meisten unserer Kameras bildet, ermöglicht seit mehreren Jahren Deep Learning-basierte Analysen in den Produkten selbst. In Kombination mit der sich ständig verbessernden Bildqualität hat die Fähigkeit, fortschrittliche Objekterkennung und -analyse in Kameras zu implementieren - allgemein als Edge AI bezeichnet - einen Wandel herbeigeführt.
Sicherheitskameras sind zu leistungsstarken visuellen Sensoren und Recheneinheiten geworden. Als solche erzeugen sie auch große Mengen an Daten und Metadaten. Diese Daten verbessern an sich schon den Einblick in die Szene und die operative Effizienz. In Kombination mit Daten von anderen Sensoren - seien es visuelle, akustische, Umweltsensoren oder andere - wird die Tiefe des Einblicks jedoch erheblich gesteigert.
Die Kombination von Daten in Echtzeit bietet Vorteile sowohl für die operative Effektivität als auch für die Effizienz. Auf Vorfälle aller Art kann sofort und mit geeigneten Ressourcen reagiert werden, während die gesammelten und analysierten Daten im Laufe der Zeit Erkenntnisse liefern können, die die Arbeitsweise ganzer Organisationen verbessern.
Unsere offenen Plattformen fungieren als Katalysator, um die neuen Chancen zu nutzen. AXIS Camera Application Platform (ACAP), VAPIX® APIs und AXIS Cloud Connect ermöglichen es unserer globalen Entwickler-Community, wertvolle neue Anwendungen zu entwickeln – begrenzt allein durch ihre Vorstellungskraft. Diese offene Plattform ist jedoch nicht nur innerhalb unseres eigenen Produktportfolios von Vorteil. Sie unterstützt auch die Integration mit anderen Sensoren, Systemen und Lösungen, so dass unsere Technologien Teil nahtlos vernetzter Betriebssysteme werden können.
Wir sind uns auch bewusst, dass Cybersicherheit in einer zunehmend vernetzten Umgebung ein Hauptanliegen unserer Kunden ist. Unser langfristiges Engagement für die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden bei Best Practices in der Cybersicherheit und die Transparenz unseres Ansatzes geben Kunden und IT-Managern die Gewissheit, dass Risiken gemanagt und gleichzeitig neue Chancen genutzt werden.
Die potenziellen Anwendungsfälle für unsere Plattform können kaum überschätzt werden. Es ist sicherlich sehr deutlich geworden, dass unsere Lösungen heute viele zusätzliche Anwendungen haben, die über die Sicherheits- und Schutzanwendungen hinausgehen, für die Axis seit jeher bekannt ist.
Definition von vier Lösungsbereichen
Axis hat vier klare Lösungsbereiche definiert, in denen unsere Technologie zusammen mit unseren Partnern unseren Kunden einen Mehrwert bietet.
Die ersten beiden Bereiche sind Bereiche, in denen Axis seit der Gründung des Unternehmens führend ist und die auch weiterhin einen Schwerpunkt des Unternehmens bilden: Sicherheit und Schutz. Hinzu kommen die Bereiche Betriebseffizienz und Business Intelligence als neuere Lösungsbereiche, die durch den technologischen Fortschritt vorangetrieben werden und in denen unsere Kunden einen erheblichen Mehrwert zu erkennen beginnen.
Sicherheit: Der Schutz von Organisationen vor unerwünschten und böswilligen Aktivitäten, die ein Risiko für Personen, Eigentum, Vermögenswerte und Vertraulichkeit darstellen, bleibt der Kern unseres Angebots. Unsere Lösungen decken eine Vielzahl von Echtzeit-Anwendungsfällen in nahezu jeder Branche ab, um kriminelles und unbefugtes Verhalten zu verhindern, abzuschrecken und zu schützen. Auch die Untersuchung von Sicherheitsverletzungen und -vorfällen wird durch fortschrittliche Lösungsfunktionen verbessert.
Der schwedische Postdienstleister PostNord hat Axis-Lösungen implementiert, um ein anhaltendes Problem mit Diebstählen in seinen Depots zu lösen und die Sicherheit in Zukunft zu gewährleisten.
Gefahrenabwehr: Minimierung von Personenschäden - und Stärkung des Sicherheitsgefühls - durch Schutz der Umgebung vor Risiken, unbeabsichtigten Vorfällen, Gefahren durch Naturgewalten und menschliches Versagen. Unsere Lösungen ermöglichen sowohl proaktive Sicherheit - das Vorhersehen und Verhindern von Verhaltensweisen, die zu potenziell gefährlichen Zwischenfällen führen können - als auch reaktive Sicherheit - das Minimieren von Schäden, das Beschleunigen der Wiederherstellung sowie die Untersuchung und Meldung von Zwischenfällen.
Axis Kameras helfen in mehreren US-Bundesstaaten bei der Erkennung von Waldbränden im Frühstadium, so dass Rettungsdienste schneller und effektiver reagieren und Menschen und Eigentum schützen können.
Betriebliche Effizienz: Unsere Lösungen werden zunehmend eingesetzt, um die Fähigkeit einer Organisation zu verbessern, Ressourcen wie Geld, Energie, Arbeitszeit und Ausrüstung zu optimieren und gleichzeitig die Qualität von Produktion und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten oder zu verbessern. Zu den Vorteilen gehören eine höhere Produktivität, niedrigere Kosten, minimierte Ausfallzeiten und ein größerer Wettbewerbsvorteil.
Die BMW Group setzt innovative KI-gestützte Analysen in ihrem Qualitätssicherungsprozess ein, um die produzierten Fahrzeuge bis ins kleinste Detail zu überwachen.
Business Intelligence (BI): Die von unseren Lösungen und anderen Sensoren generierten Daten können technologiebasierte Prozesse unterstützen, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die Experten dabei helfen, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Der BI-Prozess umfasst das Sammeln, Visualisieren und Analysieren von Daten sowie das Erstellen von Berichten. BI liefert aussagekräftige Informationen, die eine proaktive strategische und operative Planung unterstützen.
Reibungslose Abläufe an Flughäfen sind für einen effizienten Betrieb und die Zufriedenheit der Passagiere von entscheidender Bedeutung. Die Greater Toronto Airports Authority setzt Datenanalyse ein, um die für den reibungslosen Betrieb ihrer Flughäfen erforderlichen Business Intelligence-Daten bereitzustellen.
Die Vorteile der Integration mehrerer Lösungsbereiche
Die vier Lösungsbereiche sind zwar eine nützliche Einteilung, um zu verdeutlichen, wo sie eingesetzt werden können, sie sollten jedoch nicht isoliert voneinander betrachtet werden. Tatsächlich kann ein noch größerer Mehrwert durch einen integrierten Ansatz erzielt werden, bei dem eine Investition in Hardware gleichzeitig Anwendungsfälle in allen vier Lösungsbereichen unterstützen kann.
Beispielsweise könnte dieselbe Überwachungstechnologie, die in erster Linie für einen Sicherheitsanwendungsfall, z. B. die Erkennung von Verkehrsunfällen, eingesetzt wird, auch die damit verbundene Verkehrsüberlastung für den Einsatz in Verkehrsmanagementsystemen erkennen.
Darüber hinaus könnten die Daten derselben Verkehrsüberwachungskamera im Laufe der Zeit analysiert und für die zukünftige Planung verwendet werden, um den Verkehrsfluss zu verbessern oder die Wahrscheinlichkeit künftiger Unfälle zu verringern.
Dies ist nur ein einfaches Beispiel. Das Potenzial ist endlos, und jede Branche erforscht die Möglichkeiten in jedem Lösungsbereich, von der Einzelhandelslogistik bis zum Gesundheitswesen.
Eine neue Welt voller Möglichkeiten
Axis hat es sich schon immer zur Aufgabe gemacht, ein detailliertes Verständnis des technologischen Fortschritts mit einem ebenso tiefen Verständnis der geschäftlichen und organisatorischen Prioritäten seiner Kunden zu verbinden. So konnten wir herausfinden, wie unsere eigenen Technologien - in Kombination mit anderen Sensoren und Partneranwendungen - einen Mehrwert für das gesamte Unternehmen des Kunden schaffen können, nicht nur für seine physischen Sicherheitsanforderungen. Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels für unser eigenes Unternehmen, für unser globales Partner-Ökosystem, für unsere bestehenden Kunden und für diejenigen, die wir noch nicht kennen.