
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ein einmal installiertes Netzwerkgerät nur noch minimale Wartung erfordert. Dieser ‚Einrichten-und-Vergessen‘-Ansatz kann jedoch dazu führen, dass Geräte anfällig für neue Bedrohungen der Cybersicherheit und Exploits sind.
In Wirklichkeit ist das Gerätemanagement während des gesamten Produktlebenszyklus entscheidend - von der ersten Einrichtung bis zur Außerbetriebnahme. Dieser Artikel hebt die wichtigsten Maßnahmen zur Cybersicherheit hervor und zeigt, wie die Geräteverwaltungssoftware von Axis dazu beiträgt, Risiken in jeder Phase zu minimieren.
Umsetzung
Die Grundlage für ein sicheres und effizientes System wird in der Implementierungsphase gelegt, in der eine sorgfältige Planung und Ausführung den Unterschied ausmachen können. In dieser kritischen Phase, die die Konfiguration und Bereitstellung, die Installation, den Einsatz und das Onboarding umfasst, sind wichtige Maßnahmen zu ergreifen, bevor das System an den Kunden übergeben wird.
Die Aktualisierung des Geräts auf die neueste empfohlene Version der Gerätesoftware ist ein wichtiger Schritt. Bei der Implementierung eines Geräts muss unbedingt geprüft werden, ob die neueste Softwareversion installiert ist, da in der Zeit zwischen der Herstellung des Geräts und der Implementierung Aktualisierungen erfolgt sein können.
Die Verwendung aktueller Gerätesoftware stellt sicher, dass die neuesten Fehlerbehebungen berücksichtigt werden. Entscheidend ist, dass sie zur Aufrechterhaltung der Cybersicherheit beiträgt, indem sie Schwachstellen durch die neuesten Patches behebt. Da die Cybersicherheit ein sich ständig veränderndes Ziel ist, trägt die Anwendung der neuesten Version der Gerätesoftware dazu bei, ein stabiles und sicheres System zu gewährleisten.
Aktualisierungen der Gerätesoftware können zwar manuell über die Webschnittstelle des Geräts vorgenommen werden, aber die Verwendung einer Geräteverwaltungssoftware gibt Ihnen mehr Kontrolle über diese wichtigen Installations- und Sicherheitsaufgaben. Mit AXIS Device Manager können Sie beispielsweise die Gerätesoftware effizient in großen Mengen aktualisieren, Netzwerkparameter festlegen, Zertifikate bereitstellen und andere wichtige Einstellungen konfigurieren. Durch den Einsatz von AXIS Device Manager können Sie bei der Implementierung und Sicherung Ihrer Geräte Zeit und Mühe sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind und den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen.
Zusätzlich zur Aktualisierung der Gerätesoftware finden Sie im AXIS OS Härtungsleitfaden Empfehlungen zu Sicherheitsrichtlinien und Hinweise zur Bereitstellung. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, können Sie mit AXIS Device Manager Extend empfohlene Sicherheitsrichtlinien festlegen, z. B. dass das File Transfer Protocol (FTP) und das Secure Shell Protocol (SSH) immer geschlossen sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Parameter stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitskonformität gehalten werden. Selbst wenn die Einstellungen versehentlich geändert werden, kann die Verwaltungssoftware auf die festgelegte Richtlinie zurückgreifen.
Sie können AXIS Device Manager Extend auch verwenden, um Anwendungsrichtlinien anzuwenden, z. B. um sicherzustellen, dass AXIS Video Motion Detection immer mit der aktuellen Version auf ausgewählten Kameras ausgeführt wird. Mit AXIS Device Manager Extend können Benutzer auch die meisten Anwendungen auf Axis-Geräten installieren und direkt konfigurieren.
Im Einsatz
Die Verfolgung einer großen Anzahl von Geräten während ihrer Lebensdauer im Netzwerk kann sehr zeitaufwändig sein. Neben der Bestandsverwaltung und dem Überblick über den Status der einzelnen Geräte sind Überwachung, Wartung und Upgrades für das gesamte System von zentraler Bedeutung. Eine effiziente und bequeme Methode zur Überwachung und Wartung ist die Verwendung von AXIS Device Manager Extend als Ergänzung zu AXIS Device Manager.
AXIS Device Manager Extend bietet ein zentrales Dashboard, das eine effiziente Bestands- und Anlagenverwaltung ermöglicht und ideal für den Betrieb an mehreren Standorten ist. Durch den Fernzugriff können wichtige Wartungsaufgaben skaliert werden, z. B. das Upgrade des AXIS OS Betriebssystems, die Definition, Anwendung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und die Verwaltung von Anwendungen. Außerdem wird die Fehlerbehebung beschleunigt, da potenzielle Probleme per Fernzugriff identifiziert und behoben werden können, was den Zeit- und Kostenaufwand für einen Besuch vor Ort reduziert. Der Systemadministrator kann mit der Software sofort den Betriebsstatus eines Geräts und die Verbindungsstabilität überprüfen und sicherstellen, dass alle Geräte wie vorgesehen funktionieren.
Die Verwaltungssoftware kann dem Administrator auch den Status des Betriebssystems des Geräts anzeigen und angeben, ob es auf dem neuesten Stand ist. Da sich Cybersecurity-Bedrohungen schnell weiterentwickeln, sind regelmäßige Software-Updates unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte für die neuesten Cybersecurity-Bedrohungen gerüstet sind. Mit AXIS Device Manager Extend können Software-Upgrades mit nur wenigen Klicks auf jedes angeschlossene Gerät übertragen werden, um sicherzustellen, dass es mit aktueller Software betrieben wird.
Manche Unternehmen zögern bei der Aktualisierung von in Betrieb befindlicher Gerätesoftware, da sie befürchten, dass Upgrades die Systemstabilität beeinträchtigen könnten. Die Geräteverwaltungssoftware von Axis bietet zwei Optionen, um AXIS OS auf dem neuesten Stand zu halten: den Active Track und den Long-Term-Support (LTS) Track. Bei der aktiven Version wird AXIS OS kontinuierlich mit neuen Funktionen und Sicherheits-Patches aktualisiert. Alternativ können Unternehmen, die Bedenken bezüglich Upgrades haben, AXIS OS auf dem LTS-Track verwenden, der Sicherheitsbehebungen und Patches bietet, ohne neue Funktionen hinzuzufügen. Die Axis Geräteverwaltungssoftware gibt Empfehlungen für AXIS OS auf der LTS- und der Active-Schiene, damit Sie je nach Bedarf die beste Entscheidung für Ihr Upgrade treffen können. Axis-Geräte werden in der Regel für weitere fünf Jahre unterstützt, d. h. Patches sind auch noch 5 Jahre nach der Einstellung des Produkts verfügbar.
In großen Systemen kann es zu einer großen Anzahl inaktiver, redundanter Konten kommen, wie z. B. temporäre Benutzernamen, die für einmalige Servicezwecke eingerichtet wurden. Diese ungenutzten Konten ermöglichen Zugangspunkte und stellen ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Das Dashboard in AXIS Device Manager Extend bietet einen Überblick über alle Benutzerkonten. Von hier aus kann der Administrator sie schnell verwalten und bei Bedarf entfernen.
Stilllegung
Die rechtzeitige Außerbetriebnahme von Geräten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Cybersicherheit und die Minimierung von Risiken. Geräte, für die der Software-Support ausläuft, können eine erhebliche Bedrohung darstellen, da sie keine Updates und Patches mehr erhalten. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es wichtig, den Austausch von Geräten zu planen, bevor sie das Ende des Supports erreichen.
AXIS Device Manager Extend hilft Ihnen, den Überblick über die Verwaltung des Gerätelebenszyklus zu behalten, indem es Informationen über Garantie, Produktabkündigungen und das Ende des Supports für alle Geräte im System bereitstellt. Sie können auch das End-of-Support-Datum für das Betriebssystem jedes Geräts nachverfolgen, so dass Sie die Außerbetriebnahme und den Austausch im Voraus vorbereiten können. Außerdem können Sie Inventarberichte zu Prüfungs- und Compliance-Zwecken einfach exportieren.
Bei der Außerbetriebnahme eines Axis Geräts ist es wichtig, sensible Daten zu entfernen und eine Werkseinstellung durchzuführen, um alle Konfigurationen und Daten zu löschen. Dies kann zwar physisch über die Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder über die Weboberfläche der Kamera erfolgen, doch die Verwendung des AXIS Device Manager bietet einen effizienteren und effizienteren Prozess.
Minderung von Risiken und Aufrechterhaltung der Cybersicherheit während des gesamten Lebenszyklus der Geräte
Die Gewährleistung der Cybersicherheit ist während des gesamten Lebenszyklus von Netzwerkgeräten von entscheidender Bedeutung. Die Geräteverwaltungssoftware von Axis erhöht die Geschwindigkeit und Effizienz der Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Geräten im Laufe der Zeit. Letztendlich ermöglichen sie die Implementierung robuster Schutzmaßnahmen, um das Risiko von Cyber-Bedrohungen wirksam zu mindern.