
Die Gemeinde Aesch setzt auf innovative Videosicherheit, um illegale Müllablagerungen zu verhindern. Insgesamt setzt die Gemeinde im Kanton Basellandschaft auf zwei massgeschneiderte Lösungen: So sorgen ein energieautarker Energietower und eine Lösung der SLAT GmbH für eine umweltfreundliche Lösung für sauber Containerstandorte. Die Lösungen wurden in enger Zusammenarbeit mit Primeo Energie und EOTEC entwickelt, zum Einsatz kamen auch Produkte von Axis Communications und Morphean. Der Schweizer Allround-Serviceprovider Eotec AG übernahm die Installation.

Illegale Müllablagerungen an Containerstandorten sind nicht nur ein Ärgernis, sondern auch schlecht für die Umwelt. Sie locken Ungeziefer an, stören das Stadtbild und kosten Kommunen zusätzlich. Nachdem Hinweisschilder, Neugestaltung von Containerstandorten und Aufklärungskampagnen keine Wirkung zeigten, entschied sich die Gemeinde Aesch BL für den Einsatz von Videosicherheit in Kooperation mit Primeo Energie, unterstützt von Eotec.
Sicherheit rund um die Uhr
Die Videosicherheitslösung kombiniert innovative Technologien verschiedener Unternehmen und wurde maßgeschneidert für die Gemeinde Aesch BL entwickelt. Der Energietower funktioniert ohne Stromanschluss, nur mithilfe von Solarpanels und Akkus. Diese neuartigen Modelle sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Primeo Energie und Eotec:

Die zweite Lösung basiert auf dem innovative Anschlussgehäuse EPV4 von Slat und funktioniert mit Strom und Akku via Kandelaber. Hier wird die bestehende Straßenbeleuchtungsinfrastruktur genutzt, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Durch seinen leistungsfähigen LFP-Akku kann die Installation Energie speichern und dank dem leistungsstarken Akku die Videoaufzeichnung und Datenübertragung sicherstellen.
In beiden eingesetzten Lösungen ist eine AXIS P1465-LE IP-Bullet-Kamera kombiniert sowie ein Modem, das im Innern des Gehäuses installiert wurde.
Die AXIS P1465-LE Bullet Camera eignet sich ideal für den Außeneinsatz. Sie bietet eine robuste Bauweise und exzellente Bildqualität, selbst unter schwierigen Lichtbedingungen. Dies ist besonders hilfreich in Aetsch, da die Lösung 24/7 betrieben wird. Zudem verfügt sie über integrierte Cybersicherheitsfunktionen, um unbefugten Zugriff zu verhindern und das System zu schützen.
Was passiert, wenn Mitarbeiter des Werkhofs unerlaubt entsorgten Müll vorfinden? Der Fachbereich Sicherheit der Gemeinde sichtet das Videomaterial und, wenn notwendig, können die Videodaten den Behörden datenschutzkonform und mittels eines geschützten Links zur Verfügung gestellt werden.
Umwelt- und Datenschutz: Ein starkes Team
Für die Gemeinde Aesch BL stand der Datenschutz an erster Stelle. Daher wurden nur Schweizer IT-Dienstleister und Herstellerfirmen wie Axis Communications mit höchsten Standards eingesetzt. Alle Aufzeichnungen werden verschlüsselt in einer Cloud-Lösung von Morphean gespeichert und nach sieben Tagen automatisch gelöscht.
Der Zugriff auf die Daten ist streng reguliert und nur über personalisierte Logins möglich. Alle Zugriffe werden protokolliert. Das System wird von Eotec betreut und regelmäßig aktualisiert, um es vor Cyberangriffen zu schützen.

Durch die Nutzung der Straßenbeleuchtungsinfrastruktur sowie der Solarenergie wird Energie eingespart und die Umwelt geschont. Für Axis Communications sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit wichtig. Als Zeichen dafür unterzeichnete Axis 2007 den UN Global Compact. Weitere Informationen finden sich im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.